Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!


Covid-19 Schutzkonzept

Basisschutzkonzept der UZH

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.


Zum Abmelden von Kursen gehen Sie bitte auf Ihre Teilnehmenden-Homepage .



Kontakt:

E-Mail: training@zi.uzh.ch

Kontaktdetails


Wartungsarbeiten am 4.10.2022

Am 4.10. wird die Kursdatenbank migriert.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist an diesem Tag auf der Webseite nicht möglich.
Sie können sich weiterhin von ihren Kursen auf Ihrer Teilnehmenden Homepage abmelden.
Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an training@zi.uzh.ch

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Maintenance work on 4.10.2022

On 4.10. the course database will be migrated.

It will not be possible to register for courses on the website on this day.
You can still deregister from your courses on your participant homepage
If you would like to register for a course or if you have any questions, please contact training@zi.uzh.ch.

Thank you for your understanding.

UZH365 - Erste Schritte mit Power Automate

Power Automate ist ein Online-Dienst von Microsoft 365, mit dem sich wiederholende Aufgaben und digitale Prozesse schnell und sicher, mittels Workflows, automatisieren lassen. Sie können, ohne Erfahrungen im Programmieren, mittels Drag-and-Drop, automatisierte Workflows zwischen Ihren bevorzugten Anwendungen und Diensten erstellen. Power Automate erleichtert die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg:innen in Microsoft Teams und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.

In diesem Hands-on Kurs lernen Sie praxisnahe Beispiele von hilfreichen Workflows kennen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit weiteren Kursteilnehmenden in Kleingruppen eigene Ideen für Power Automate Workflows umzusetzen, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.

Mit Power Automate können Sie zum Beispiel diese Aufgaben automatisieren:
  • Bewerbungsprozess für eine Stellenausschreibung nimmt Informationen aus einem Formular, überträgt diese in eine Liste, informiert die zuständige Person, speichert Bewerbungsdokumente auf einem SharePoint und versendet eine Bestätigungsemail
  • weitere formularbasierte Institutsdienstleistungen wie z.B. beim Start einer Umfrage wird ein Hinweis an das Backoffice ausgelöst, ein Kalendereintrag sowie ein SharePoint Ordner erstellt
  • Geburtstagsglückwünsche im Teamskanal posten
  • Einholen von Genehmigungen vor dem Start eines neuen Bearbeitungsschritts
  • Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter:innen. Alle nötigen Vorbereitungsschritte werden via Planneraufgaben verteilt.

Lernziele
Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden ...
  • identifizieren, welche Aufgaben sich besonders gut für Automatisierungen eignen.
  • beschreiben, was Power Automate ist und wie es verwendet werden kann.
  • einen einfachen Ablauf in Power Automate eigenständig erstellen.
  • beginnen, eigene Workflows für ihren Arbeitsbereich zu erstellen.

Lerninhalte
  • Flows erstellen aus Vorlagen,
  • Wichtigsten Triggers und Connectors,
  • Automatisierte E-Mails, Kanalbeiträge und Chat-Messages erstellen,
  • Kalendereinträge erstellen,
  • Benutzerprofile abfragen,
  • Tipps und Tricks für die schnelle Lösungssuche.

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden benötigen einen UZH365 Account. Erfahrung im Umgang mit Microsoft Teams (Navigation in Teams, Speichern von Dateien, Verwendung virtueller Whiteboards) Outlook und SharePoint werden sehr empfohlen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich jedoch wie eine “allgemeine Computeraffinität” hilfreich.

Teilnehmende

Mitarbeitende der Universität Zürich, welche wiederkehrende Aufgaben für sich und ihr Arbeitsumfeld automatisieren möchten. 

Bemerkungen

Im Kurs arbeiten wir in der Cloud. Wenn möglich bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.

Durchführung

Kurs MPE 2
Freie Plätze:11
Dauer:2 Tag(e) / 4 Stunde(n)
Kursleitende:John Flury
Teilnehmerzahl:Min: 7
Max: 20
Ort:Anmeldung auf der Kollaborationsplattform Teams mit Ihrem UZH Account. Dort können Sie dem virtuellen Kursraum für diesen Kurs mit dem Link beitreten, den Sie per E-Mail erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Kursen über diese Kursprogrammseite vorgängig zu erfolgen hat.
Online Meeting mit Teams (PowerAutomate)
Datum/Zeit:
Mittwoch, 11. Januar 202314:00 - 16:00
Mittwoch, 18. Januar 202314:00 - 16:00
Veranstaltungs-Infos als ICS Feed