Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!


Covid-19 Schutzkonzept

Basisschutzkonzept der UZH

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.


Zum Abmelden von Kursen gehen Sie bitte auf Ihre Teilnehmenden-Homepage .



Kontakt:

E-Mail: training@zi.uzh.ch

Kontaktdetails


Wartungsarbeiten am 4.10.2022

Am 4.10. wird die Kursdatenbank migriert.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist an diesem Tag auf der Webseite nicht möglich.
Sie können sich weiterhin von ihren Kursen auf Ihrer Teilnehmenden Homepage abmelden.
Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an training@zi.uzh.ch

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Maintenance work on 4.10.2022

On 4.10. the course database will be migrated.

It will not be possible to register for courses on the website on this day.
You can still deregister from your courses on your participant homepage
If you would like to register for a course or if you have any questions, please contact training@zi.uzh.ch.

Thank you for your understanding.

Affinity Photo: Einführung in die Bildbearbeitung

Affinity Photo ist ein Bildbearbeitungsprogramm und eine gute Alternative zum Marktführer Photoshop. Es bietet vergleichbare Funktionen der professionellen Bildbearbeitung zu einem günstigen Preis mit intuitiver Bedienung. Ein Vorteil ist das «zerstörungsfreie» Bearbeiten: Die meisten Bildanpassungen können auch nachträglich noch verändert werden.

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse zur Bildoptimierung und -gestaltung sowie zur Entwicklung von RAW-Dateien in Affinity Photo. Einige erweiterte Funktionen wie Freistellen und Bildmontagen kommen auch zur Sprache.

Sie sind nach diesem Kurs in der Lage, ihre eigenen Fotos oder bestehende Bilder grundlegend zu korrigieren, nach Ihren Wünschen zu bearbeiten und für verschiedene Anwendungen wie Web und Print zu exportieren.

Inhalt

  • Arbeitsoberfläche: Personas, Werkzeuge, Panels …
  • Formatanpassungen: Drehen, begradigen, zuschneiden …
  • Basiskorrekturen: Tonwert, Helligkeit, Kontrast, Weissabgleich …
  • Techniken: Ebenen, Masken, Filter, Montagen, Text …
  • Spezialkorrekturen: Schatten/Lichter, Farbänderungen, Lokale Retusche …
  • RAW-Entwicklung
  • Export: Dateiformate, Auflösung

Voraussetzungen

keine

Teilnehmende

Studierende und Angestellte der Universität Zürich.

Kursunterlagen

Unterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt.

Bemerkungen

Falls Sie konkrete Fragen oder Wünsche zum Programm haben, können Sie diese direkt dem Kursleiter mailen: thomas.poppenwimmer@uzh.ch. Die im Kurs erstellten Bilder können Sie sich mit Drofiles als Download-Link zuschicken (https://www.zi.uzh.ch/de/support/web-applikations-hosting/dropfiles.html), oder Sie bringen einen USB-Stick mit.

Durchführung

Kurs AAPE 1
Freie Plätze:9
Dauer:5 Tag(e) / 15 Stunde(n)
Kursleitende:Thomas Poppenwimmer
Teilnehmerzahl:Min: 7
Max: 20
Ort:Mac Schulungsraum der Zentralen Informatik,
Winterthurerstr. 190, Irchel - Eingang Gebäude 10. Eingang Dekanat MNF. Ein Stockwerk unterhalb des Foyers VSUZH.

Y10-E-25 (on premises)
Datum/Zeit:
Montag, 10. Oktober 202208:30 - 11:30
Montag, 17. Oktober 202208:30 - 11:30
Montag, 24. Oktober 202208:30 - 11:30
Montag, 31. Oktober 202208:30 - 11:30
Montag, 7. November 202208:30 - 11:30
Veranstaltungs-Infos als ICS Feed