Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!


Covid-19 Schutzkonzept

Basisschutzkonzept der UZH

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.


Zum Abmelden von Kursen gehen Sie bitte auf Ihre Teilnehmenden-Homepage .



Kontakt:

E-Mail: training@zi.uzh.ch

Kontaktdetails


Wartungsarbeiten am 4.10.2022

Am 4.10. wird die Kursdatenbank migriert.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist an diesem Tag auf der Webseite nicht möglich.
Sie können sich weiterhin von ihren Kursen auf Ihrer Teilnehmenden Homepage abmelden.
Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an training@zi.uzh.ch

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Maintenance work on 4.10.2022

On 4.10. the course database will be migrated.

It will not be possible to register for courses on the website on this day.
You can still deregister from your courses on your participant homepage
If you would like to register for a course or if you have any questions, please contact training@zi.uzh.ch.

Thank you for your understanding.

OneNote: Alles organisiert – im Beruf, im Studium und Privat

Haben Sie schon einmal einen Schmierzettel mit einer wichtigen Notiz nicht mehr gefunden? Wie viel Zeit kostet Sie die Suche nach Informationen? Verlieren Sie sich bisweilen in den Notizen für Ihre Projekte?

Allzu oft suchen wir zu lange – weil wir Dinge an verschiedenen Orten ablegen, weil es an Struktur fehlt.

Microsoft OneNote ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Es sammelt, strukturiert, verwaltet Ihre Notizen genauso, wie Sie es möchten. Mit OneNote können Sie:
  • All Ihre Gedanken, Ideen und Notizen an einem Ort sammeln
  • Informationen und Wissen verwalten – für sich und für Ihr Team
  • Projekte und Aufgaben managen und gemeinsam daran arbeiten
  • Sitzungen vorbereiten, durchführen und protokollieren

Lernziele
Am Ende dieses praxisorientierten Kurses kennen Sie die wichtigsten Funktionen von OneNote und können diese in Ihrem Berufsalltag, Ihrem Studium und im Privaten nutzen. Sie lernen die verschiedenen Möglichkeiten kennen, Inhalt in OneNote einzubinden, den Inhalt Ihrer Notizbücher zu organisieren, Notizen mit Tags zu kategorisieren, Informationen (wieder) zu finden, und wie Notizbüchern gemeinsam in Teams bearbeitet werden können.

Lerninhalte
  • Aufbau und Funktionsweise von OneNote (Computer, Tablet und Smartphone)
  • Erstellen und Verwalten von Notizbüchern
  • Einfache Notizen und Texte erfassen und formatieren
  • Notizen mit Anhängen versehen (Dokumente, Bilder, Audionotizen, Links etc.)
  • Aufgaben in OneNote managen
  • Suchen und Finden von Notizen und Informationen
  • Praxisbeispiele fürs eigene Büro und Studium

Voraussetzungen

Office365 Account der UZH. Die Teilnehmenden werden gebeten vorgängig sicherzustellen, dass Sie sich auf https://portal.office.com mit Ihrem UZH Konto anmelden können.

Teilnehmende

Der Kurs richtet sich insbesondere an UZH Mitarbeitende, die keine oder nur wenig Erfahrung mit OneNote haben. Der Kurs steht aber auch weiteren UZH Angehörigen für die Teilnahme offen.

Kursunterlagen

  • Supportseite der Zentralen Informatik zu Office 365 mit Hinweisen zum Datenschutz
  • Weitere Unterlagen werden im Kurs verteilt.

Bemerkungen

In dieses Kurs verwenden wir OneNote im Web. Diese Version bietet die grösste Schnittmenge zu allen anderen Versionen von OneNote und nicht zuletzt zur UZH365 Kollaborationsplattform Teams.

Durchführung

Kurs WON 3
Freie Plätze:15
Dauer:1 Tag(e) / 3 Stunde(n)
Kursleitende:Thomas Antosi
Teilnehmerzahl:Min: 7
Max: 25
Ort:Anmeldung auf der Kollaborationsplattform Teams mit Ihrem UZH Account. Im Team "ZI - IT Fort- und Weiterbildungen" finden sie den Kanal RAI-E-131, ihren virtuellen Kursraum für diesen Kurs.
RAI-E-131 (on Teams)
Datum/Zeit:
Montag, 16. Januar 202309:00 - 12:00
Veranstaltungs-Infos als ICS Feed