Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!


Covid-19 Schutzkonzept

Basisschutzkonzept der UZH

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.


Zum Abmelden von Kursen gehen Sie bitte auf Ihre Teilnehmenden-Homepage .



Kontakt:

E-Mail: training@zi.uzh.ch

Kontaktdetails


Wartungsarbeiten am 4.10.2022

Am 4.10. wird die Kursdatenbank migriert.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist an diesem Tag auf der Webseite nicht möglich.
Sie können sich weiterhin von ihren Kursen auf Ihrer Teilnehmenden Homepage abmelden.
Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an training@zi.uzh.ch

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Maintenance work on 4.10.2022

On 4.10. the course database will be migrated.

It will not be possible to register for courses on the website on this day.
You can still deregister from your courses on your participant homepage
If you would like to register for a course or if you have any questions, please contact training@zi.uzh.ch.

Thank you for your understanding.

Datenanalyse und Visualisierung mit PowerBI

Power BI ist eine der am häufigsten verwendeten Programme für die datengesteuerte Entscheidungsfindung in der Industrie. Power BI ermöglicht die einfache Integration verschiedener Datenquellen, die Erstellung von Datenmodellen und die Realisierung effektiver Datendarstellungen, welche die Datenanalyse und den Informationsaustausch innerhalb einer Organisation erleichtern. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit wenig bis keiner Erfahrung in Power BI und Datenanalyse und veranschaulicht die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten der Software. Der Kursinhalt wird durch Folien, Power BI-Guide-Trough mit dem Dozenten und Übungen im Unterricht vermittelt.

Lernziele
Nach dem Besuch dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, verschiedene Datenquellen in Power BI zu bereinigen und zu integrieren. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, einfache Datenmodelle zu erstellen, die aus mehreren Beziehungen zwischen verschiedenen Datenquellen bestehen. Darüber hinaus gewinnen die Teilnehmer Erfahrung in der Erstellung von Berichten und der Anwendung von Analysen mit verschiedenen Datentypen. Die Teilnehmer werden einige Best Practices für die Datenanalyse in Power BI erlernen und erfahren, wie sie mit Hilfe von Power BI-Berichten visuell wirksame Datendarstellungen realisieren können.

Lerninhalte
  • Einführung in Power Bi Desktop und Software-Layout
  • Datenerfassung und -transformation mittels Power Query
  • DAX: Kennzahlen, berechnete Spalten und Tabellen
  • Visualisierungen, Filter und Slicer
  • Datenbeziehungen und Hierarchie
  • Zeitanalytik: Datumstabellen, Kalender und zeitintelligente Funktionen

Voraussetzungen

Im Kursraum steht PowerBI Desktop zur Verfügung. Wenn Teilnehmende mit dem eigenen PC arbeiten möchten, dann muss Power BI Desktop vor Beginn des Kurses installiert sein. PowerBI Desktop benötigt einen Windows-Computer für die Installation.

Teilnehmende

Studierende und Mitarbeitende der Universität Zürich.

Kursunterlagen

Das Kursmaterial umfasst sowohl Folien als auch Übungsdateien und wird im Unterricht zur Verfügung gestellt.

Durchführung

Kurs WPI 1
Freie Plätze:0
Dauer:4 Tag(e) / 12 Stunde(n)
Kursleitende:Urs Christen
Teilnehmerzahl:Min: 7
Max: 18
Ort:Windows Schulungsraum der Zentralen Informatik,
Winterthurerstr. 190, Irchel - Eingang Gebäude 11. Rechts den Gang entlang, dann rechts die erste Treppe runter.

Y01-F-08 (on premises)
Datum/Zeit:
Montag, 31. Oktober 202209:00 - 12:00
Montag, 7. November 202209:00 - 12:00
Montag, 14. November 202209:00 - 12:00
Montag, 21. November 202209:00 - 12:00
Veranstaltungs-Infos als ICS Feed