Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!


Covid-19 Schutzkonzept

Basisschutzkonzept der UZH

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.


Zum Abmelden von Kursen gehen Sie bitte auf Ihre Teilnehmenden-Homepage .



Kontakt:

E-Mail: training@zi.uzh.ch

Kontaktdetails


Wartungsarbeiten am 4.10.2022

Am 4.10. wird die Kursdatenbank migriert.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist an diesem Tag auf der Webseite nicht möglich.
Sie können sich weiterhin von ihren Kursen auf Ihrer Teilnehmenden Homepage abmelden.
Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an training@zi.uzh.ch

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Maintenance work on 4.10.2022

On 4.10. the course database will be migrated.

It will not be possible to register for courses on the website on this day.
You can still deregister from your courses on your participant homepage
If you would like to register for a course or if you have any questions, please contact training@zi.uzh.ch.

Thank you for your understanding.

UZH365 - Microsoft Outlook (im Web) Grundlagen

Microsoft Outlook ist ein weit verbreitetes Programm für das Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mails sowie für die Organisation von Kontakten, Terminen und Aufgaben. Mit dem integrierten Kalender können Sie Ihre Termine und Ereignisse im Auge behalten und durch die Freigabe Ihrer Verfügbarkeit die Terminplanung mit Ihren Kontakten koordinieren. Mit der Aufgabenverwaltung To Do priorisieren Sie Ihre Aufgaben und managen einfach den Arbeitstag.

Dieser Kurs vermittelt einen grundlegenden Einstieg in Microsoft Outlook, der neuen kollaborativen Software an der UZH. Microsoft Outlook gibt es als installierbares Programm für Windows und Mac sowie als Applikation im Internetbrowser. In diesem Kurs verwenden wir «Outlook im Web», die systemunabhängige Version für den Internetbrowser (https://outlook.office.com) . In einer Mischung aus Inputs und Arbeitsphasen werden die Kursinhalte praxisnah vermittelt.

Lernziele
Am Ende dieses Kurses können die Teilnehmenden Outlook nutzen, um mit Kolleg:innen in Verbindung zu bleiben und produktiv ihren Arbeitstag zu organisieren.

Lerninhalte
  • E-Mail (erstellen, entwerfen; wiedervorlegen; signieren, filtern; Abwesenheitsmeldung erstellen)
  • Kalender (Einträge erstellen; Zugriffsrechte delegieren; abonnieren; suchen; importieren, exportieren)
  • Kontakte (suchen, erstellen, löschen; einladen, benachrichtigen; gruppieren, kategorisieren; importieren, exportieren)
  • Aufgabenverwaltung mit To Do (Wiedervorlage E-Mails, Fälligkeit, Erinnerung, Mein Tag)

Voraussetzungen

UZH Office365 Konto mit Zugriff auf https://outlook.office.com

Teilnehmende

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Universität Zürich, die Outlook in ihrem beruflichen Alltag einsetzen. Der Kursbesuch für andere UZH Angehörige ist möglich.

Kursunterlagen

Kursunterlagen werden den Teilnehmenden beim Kurs zu Verfügung gestellt. Zudem verweisen wir auf die Outlook Schulungsdokumente von Microsoft (https://support.microsoft.com/de-de/office/outlook-schulung) als auch auf die Supportseiten der Zentralen Informatik (https://www.zi.uzh.ch/de/support/it-workplace/ms365/outlook.html).

Bemerkungen

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme ein UZH Office365 Konto notwendig ist, mit dem Sie Zugriff auf https://outlook.office.com haben. Bitte prüfen Sie vor Kursbeginn, dass Sie sich auf der Webseite mit Ihrer UZH E-Mail anmelden können. In diesem Kurs arbeiten wir mit Outlook im Web und nicht mit den installierbaren Programmen für Windows oder Mac.

Durchführung

Kurs WOG 4
Freie Plätze:22
Dauer:1 Tag(e) / 3 Stunde(n)
Kursleitende:Sini Zivkovic
Teilnehmerzahl:Min: 3
Max: 25
Ort:Anmeldung auf der Kollaborationsplattform Teams mit Ihrem UZH Account. Im Team "ZI - IT Fort- und Weiterbildungen" finden sie den Kanal RAI-E-131, ihren virtuellen Kursraum für diesen Kurs.
RAI-E-131 (on Teams)
Datum/Zeit:
Freitag, 4. November 202213:00 - 16:00
Veranstaltungs-Infos als ICS Feed