Vor der Buchung beachten:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 92 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB).. Vielen Dank!


Covid-19 Schutzkonzept

Basisschutzkonzept der UZH

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.


Zum Abmelden von Kursen gehen Sie bitte auf Ihre Teilnehmenden-Homepage .



Kontakt:

E-Mail: training@zi.uzh.ch

Kontaktdetails


Wartungsarbeiten am 4.10.2022

Am 4.10. wird die Kursdatenbank migriert.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist an diesem Tag auf der Webseite nicht möglich.
Sie können sich weiterhin von ihren Kursen auf Ihrer Teilnehmenden Homepage abmelden.
Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden möchten oder wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte an training@zi.uzh.ch

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Maintenance work on 4.10.2022

On 4.10. the course database will be migrated.

It will not be possible to register for courses on the website on this day.
You can still deregister from your courses on your participant homepage
If you would like to register for a course or if you have any questions, please contact training@zi.uzh.ch.

Thank you for your understanding.

Affinity Publisher: Grundlagen

Affinity Publisher ist die vielversprechende und preislich günstige Alternative zu Adobe InDesign. Es bietet ähnliche Funktionen, um professionelle Drucksachen wie Visitenkarten, Flyers, Broschüren, etc. zu erstellen. Der Kurs vermittelt die Grundlagen von Affinity Publisher. Anhand kleiner Aufgaben lernen Sie aktiv die zahlreichen Möglichkeiten im Umsetzungsprozess kennen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage einfache Printprodukte von der Idee bis zum druckfertigen Resultat selbst auszuführen.

Lernziele
Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden mit Affinity Publisher eigene Projekte professionell umsetzen und kennen die Vorzüge des StudioLinks, mit welchem sie die drei Affinity Programme verbinden können. Die Teilnehmenden können professionelle Druckerzeugnisse erstellen und kennen die Hauptfunktionen des Programms, wie Mastervorlagen, Ebenen, Absatz-, Zeichenstile sowie Farbfelder und wissen, wie Dokumente für die Druckerei aufbereitet werden müssen.

Lerninhalte
  • Arbeitsoberfläche mit Personas, Werkzeugen und Panels
  • Dokumentaufbau einseitig/mehrseitig
  • Musterseiten und automatische Seitennummern
  • Text- und Bildimport
  • Textstile, Typografie, Glyphen
  • Gestaltung von Text und Bild im Layout
  • Farbe, Tabellen, Tabulatoren
  • Objekte erstellen, Ebenen und Effekte, Assets
  • Endkontrolle und Druckausgabe PDF/andere Formate
  • Vorstellung StudioLink

Voraussetzungen

Keine

Teilnehmende

Studierende und Angestellte der Universität Zürich, die Affinity Publisher in ihrer universitären Arbeit einsetzen.

Kursunterlagen

Kursunterlagen werden zur im Kurs zur Verfügung gestellt. Der Hersteller bietet zudem Tutorials auf seiner Webseite an: https://affinity.serif.com/en-gb/tutorials/publisher/desktop/

Durchführung

Kurs AAPG 1
Freie Plätze:13
Dauer:3 Tag(e) / 12 Stunde(n)
Kursleitende:Miriam Selmi Reed
Teilnehmerzahl:Min: 7
Max: 25
Ort:Anmeldung auf der Kollaborationsplattform Teams mit Ihrem UZH Account. Im Team "ZI - IT Fort- und Weiterbildungen" finden sie den Kanal RAI-D-021, ihren virtuellen Kursraum für diesen Kurs.
RAI-D-021 (on Teams)
Datum/Zeit:
Dienstag, 8. November 202208:30 - 12:30
Dienstag, 15. November 202208:30 - 12:30
Dienstag, 22. November 202208:30 - 12:30
Veranstaltungs-Infos als ICS Feed